Benutzer-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
arbeiten_mit_items_revisions [2019/08/14 10:56] cbuehlerarbeiten_mit_items_revisions [2023/04/25 10:53] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 7: Zeile 7:
  
 Der Name der Revisionen kann sich ändern, normalerweise erhält das Item den Namen der ersten Revision. Für FFG wurde über den Benennungskatalog eingeführt, dass der Item-Name mit dem der letzten Revision identisch ist. Der Item-Name hat aber prozesstechnisch keine Bedeutung.  Der Name der Revisionen kann sich ändern, normalerweise erhält das Item den Namen der ersten Revision. Für FFG wurde über den Benennungskatalog eingeführt, dass der Item-Name mit dem der letzten Revision identisch ist. Der Item-Name hat aber prozesstechnisch keine Bedeutung. 
- 
  
 ===== 3.2 Anlegen eines Teils in Teamcenter ===== ===== 3.2 Anlegen eines Teils in Teamcenter =====
Zeile 15: Zeile 14:
 Wählen Sie „File → New → Item“ aus. Wählen Sie „File → New → Item“ aus.
  
-{{ :uc_workwithitemsandrev_en_001.png?direct&400 |}}+{{ :uc_workwithitemsandrev_de_001.png?direct |}}
    
 Im folgenden Menü wählen Sie „FFG Engineering Item“ aus. Bitte benutzen Sie immer nur diesen Teiletyp. Im folgenden Menü wählen Sie „FFG Engineering Item“ aus. Bitte benutzen Sie immer nur diesen Teiletyp.
  
-{{ :uc_workwithitemsandrev_en_002.png?direct&400 |}}+{{ :uc_workwithitemsandrev_de_002.png?direct |}}
    
 Drücken Sie „Next“. Drücken Sie „Next“.
  
-{{ :uc_workwithitemsandrev_en_003.png?direct&400 |}}+{{ :uc_workwithitemsandrev_de_003.png?direct |}}
  
 Im folgenden Dialog werden die Eigenschaften des Items vergeben. Drücken Sie „Assign“ neben dem Feld „ID“, um eine Sachnummer zu vergeben.  Im folgenden Dialog werden die Eigenschaften des Items vergeben. Drücken Sie „Assign“ neben dem Feld „ID“, um eine Sachnummer zu vergeben. 
Zeile 34: Zeile 33:
  
 Geben Sie einen beliebigen Namen ein. Dieser wird später durch den Benennungskatalog überschrieben. Geben Sie einen beliebigen Namen ein. Dieser wird später durch den Benennungskatalog überschrieben.
 +
 +Wenn Sie in das Feld „Naming Catalog ID“ klicken und eine Eingabe machen, werden aus dem Katalog alle Einträge angezeigt, welche diesen Text in der deutschen oder englischen Benennung enthalten. Sie können hier einen passenden Namen bzw. die ID auswählen, die deutsche und englische Benennung werden anschließend beim Speichern in die Attribute an Revision und Item eingetragen.
  
 Geben Sie eine Maßeinheit (Unit of Measure) ein.  Geben Sie eine Maßeinheit (Unit of Measure) ein. 
Zeile 44: Zeile 45:
  
   * Die Maßeinheit „Stück/Each“ hat in Teamcenter eine besondere technische Bedeutung, z.B. ist es hier nur         möglich, ganzzahlige Mengenangaben zu machen. Außerdem legt ein CAD System (hier NX) Teile immer nur ohne Maßeinheit an.   * Die Maßeinheit „Stück/Each“ hat in Teamcenter eine besondere technische Bedeutung, z.B. ist es hier nur         möglich, ganzzahlige Mengenangaben zu machen. Außerdem legt ein CAD System (hier NX) Teile immer nur ohne Maßeinheit an.
 +
 +{{ :uc_workwithitemsandrev_de_004.png?direct |}}
  
 Drücken Sie „Next“. Drücken Sie „Next“.
- 
-{{ :uc_workwithitemsandrev_en_004.png?direct&400 |}} 
  
 In diesem Dialog können Sie die für eine Freigabe notwendigen Pflichtattribute setzen.  In diesem Dialog können Sie die für eine Freigabe notwendigen Pflichtattribute setzen. 
  
-Wenn Sie in das Feld „Naming Catalog ID“ klicken und eine Eingabe machen, werden aus dem Katalog alle Einträge angezeigt, welche diesen Text in der deutschen oder englischen Benennung enthalten. Sie können hier einen passenden Namen bzw. die ID auswählen, die deutsche und englische Benennung werden anschließend beim Speichern in die Attribute an Revision und Item eingetragen.+{{ :uc_workwithitemsandrev_de_005.png?direct |}}
  
-{{ :uc_workwithitemsandrev_en_005.png?direct&400 |}} 
  
- +{{ :uc_workwithitemsandrev_de_006.png?direct |}}
-{{ :uc_workwithitemsandrev_en_006.png?direct&600 |}}+
  
    
 Im „Summary“ Tab der Revision ist jetzt die englische und die deutsch Benennung sichtbar. Im „Summary“ Tab der Revision ist jetzt die englische und die deutsch Benennung sichtbar.
  
- 
 ===== 3.3 Bearbeiten von Teile Informationen ===== ===== 3.3 Bearbeiten von Teile Informationen =====
  
Zeile 68: Zeile 66:
 Im „Summary“ Tab werden die Eigenschaften angezeigt. Stellen Sie sicher, dass sie sich auch im „Summary“ Tab und nicht in einem anderen Tab befinden. Im „Summary“ Tab werden die Eigenschaften angezeigt. Stellen Sie sicher, dass sie sich auch im „Summary“ Tab und nicht in einem anderen Tab befinden.
  
-{{ :uc_workwithitemsandrev_en_007.png?direct&600 |}}+{{ :uc_workwithitemsandrev_de_007.png?direct |}}
    
 Klicken Sie auf „Check-Out“. Die Revision wird ausgecheckt und der Tab wird in den Bearbeitungsmodus gesetzt. Klicken Sie auf „Check-Out“. Die Revision wird ausgecheckt und der Tab wird in den Bearbeitungsmodus gesetzt.
  
-{{ :uc_workwithitemsandrev_en_008.png?direct&600 |}}+{{ :uc_workwithitemsandrev_de_008.png?direct |}}
    
 Sie können jetzt die Eigenschaften bearbeiten. Anschließend können Sie mit „Check-In“ die Änderungen speichern oder mit „Cancel Checkout“ verwerfen.  Sie können jetzt die Eigenschaften bearbeiten. Anschließend können Sie mit „Check-In“ die Änderungen speichern oder mit „Cancel Checkout“ verwerfen. 
  
  
-===== 3.4 Revisionieren von Teilen =====+===== 3.4 Bearbeiten der Klassifizierung =====
  
 +Die Angaben für die Warengruppe und die Klassifizierung können im Tab „Classification“ bearbeitet werden. Zum Eintragen der Warengruppe muss die Revision ausgechecked werden. 
 +
 +<WRAP important><color red>**Bitte beachten Sie:**</color> \\ \\ Derzeit sind die Einträge der Warengruppe nur in Englisch implementiert! Die deutschen Übersetzungen werden noch folgen.</WRAP>
 +
 +{{ :uc_workwithitemsandrev_de_012.png?direct |}}
 +
 +{{ :uc_workwithitemsandrev_de_013.png?direct |}}
 +
 +Anschließend können Sie die Warengruppe eintragen. Die Werte des Warengruppe-Beschreibung sind nach den Kategorien strukturiert.
 +
 +{{ :uc_workwithitemsandrev_de_014.png?direct |}}
 +
 +Alternativ können Sie auch die Nummer der Warengruppe direkt eintragen, wenn Sie diese kennen. Bitte beachten Sie, dass das Feld der Warengruppen-Beschreibung leer sein muss, damit der Eintrag im Feld Warengruppe greift. Die Bechreibung hat Vorrang vor der Nummer.
 +
 +Bitte beachten Sie, dass das Feld für die Kategorie (Waregroup Dispo) nur zur Anzeige dient und nicht ausgefüllt werden kann.
 +
 +{{ :uc_workwithitemsandrev_de_015.png?direct |}}
 +
 +Sofern eine Klassifizierung erforderlich ist, können Sie diese über „Set Class Attributs“ setzen (dieser Eintrag wird momentan nur auf Englisch angezeigt).
 +
 +{{ :uc_workwithitemsandrev_de_016.png?direct |}}
 +
 +Es öffnet sich ein Menü, in welchem die für die jeweilige Warengruppe gültigen Klassifizierungs-Kombinationen angezeigt werden. Die Werte sind – wie in Agile – von links nach rechts voneinander abhängig. 
 +
 +{{ :uc_workwithitemsandrev_de_017.png?direct |}}
 +
 +Selektieren Sie die benötigten Werte und klicken Sie auf „Finish“. Die Werte der Klassifizierung werden in die Felder geschrieben.
 +
 +{{ :uc_workwithitemsandrev_de_018.png?direct |}}
 +
 +
 +===== 3.5 Revisionieren von Teilen =====
  
 In einem PLM System werden Teile revisioniert, um Änderungen verfolgen zu können. Für FFG gibt es für das Revisionieren folgende grundsätzliche Regeln: In einem PLM System werden Teile revisioniert, um Änderungen verfolgen zu können. Für FFG gibt es für das Revisionieren folgende grundsätzliche Regeln:
Zeile 91: Zeile 121:
 Zum Erstellen einer neuen Revision selektieren Sie eine Vorgänger-Revision und wählen Sie dann „File -> Revise…“ Zum Erstellen einer neuen Revision selektieren Sie eine Vorgänger-Revision und wählen Sie dann „File -> Revise…“
  
-{{ :uc_workwithitemsandrev_en_009.png?direct&600 |}}+{{ :uc_workwithitemsandrev_de_009.png?direct |}}
    
 Weitere Eingaben sind nicht erforderlich. Drücken Sie „Finish“, um den Vorgang abzuschließen. Weitere Eingaben sind nicht erforderlich. Drücken Sie „Finish“, um den Vorgang abzuschließen.
    
-{{ :uc_workwithitemsandrev_en_010.png?direct&400 |}}+{{ :uc_workwithitemsandrev_de_010.png?direct |}}
  
 Anschließend wird unter dem Item eine zweite Revision „01“ angezeigt. Alle spezifizierenden Dokumente wie 3D-Modell (UGMASTER) oder Zeichnung (UGPART) werden als Kopie in die neue Revision übernommen.  Anschließend wird unter dem Item eine zweite Revision „01“ angezeigt. Alle spezifizierenden Dokumente wie 3D-Modell (UGMASTER) oder Zeichnung (UGPART) werden als Kopie in die neue Revision übernommen. 
Zeile 101: Zeile 131:
 Beachten Sie, dass die Neutralformate (Tiff, PDF usw.) nicht übernommen werden. Diese werden bei der Freigabe neu erstellt.  Beachten Sie, dass die Neutralformate (Tiff, PDF usw.) nicht übernommen werden. Diese werden bei der Freigabe neu erstellt. 
    
-{{ :uc_workwithitemsandrev_en_011.png?direct&400 |}}+{{ :uc_workwithitemsandrev_de_011.png?direct |}}