Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
arbeiten_mit_nx [2019/08/16 09:25] – [5.9 ERSTELLUNG EINES UG PARTS (ZEICHNUNG)] dgroezinger | arbeiten_mit_nx [2023/04/25 10:53] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Weisen Sie eine Item-ID zu und vergeben Sie einen (vorläufigen) Namen. | Weisen Sie eine Item-ID zu und vergeben Sie einen (vorläufigen) Namen. | ||
- | {{ : | + | {{ : |
Wählen Sie einen Namen aus dem Benennungskatalog. | Wählen Sie einen Namen aus dem Benennungskatalog. | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Drücken Sie „Finish“. | Drücken Sie „Finish“. | ||
Anschließend wählen Sie das neu erstellte Item oder Item Revision aus und starten nun NX über {{: | Anschließend wählen Sie das neu erstellte Item oder Item Revision aus und starten nun NX über {{: | ||
+ | |||
===== 5.2 Vorbereitung ===== | ===== 5.2 Vorbereitung ===== | ||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
Bevor Sie mit dem Arbeiten in NX beginnen, laden Sie bitte zuerst die Rolle „FFG Standard“ über die Sidebar {{: | Bevor Sie mit dem Arbeiten in NX beginnen, laden Sie bitte zuerst die Rolle „FFG Standard“ über die Sidebar {{: | ||
+ | |||
===== 5.3 Items anlegen mit Hilfe von NX ===== | ===== 5.3 Items anlegen mit Hilfe von NX ===== | ||
* Das Anlegen eines neuen Items in Teamcenter wird in NX wie folgt durchgeführt: | * Das Anlegen eines neuen Items in Teamcenter wird in NX wie folgt durchgeführt: | ||
- | {{ : | + | {{ : |
|1.|Anlegen von einem neuen Datensatz über Datei → Neu… | | |1.|Anlegen von einem neuen Datensatz über Datei → Neu… | | ||
Zeile 40: | Zeile 42: | ||
* Das Anlegen eines neuen Nicht-Master-Teils ist als Beziehung „specification ersichtlich und beinhaltet das DrawingPart. | * Das Anlegen eines neuen Nicht-Master-Teils ist als Beziehung „specification ersichtlich und beinhaltet das DrawingPart. | ||
- | {{ : | + | {{ : |
|1.|Hier müssen gewisse Pflichtattribute dem neu erstellten Item zugewiesen werden. | | |1.|Hier müssen gewisse Pflichtattribute dem neu erstellten Item zugewiesen werden. | | ||
+ | |||
===== 5.4 Teile revisionieren und speichern ===== | ===== 5.4 Teile revisionieren und speichern ===== | ||
Zeile 51: | Zeile 54: | ||
* Als Alt-Rep speichern legt ein neues Dataset mit altern. Geometriepräsentation unter dem aktuellen Teile- / Revisionsstamm an. | * Als Alt-Rep speichern legt ein neues Dataset mit altern. Geometriepräsentation unter dem aktuellen Teile- / Revisionsstamm an. | ||
- | {{ : | + | {{ : |
|@red:1. |Aktion „Speichern unter“ – Neues Element / Neuer Änderungsstand | | |@red:1. |Aktion „Speichern unter“ – Neues Element / Neuer Änderungsstand | | ||
Zeile 58: | Zeile 61: | ||
* Beinhaltet eine Item-Revision neben dem **Master-Teil** auch abhängige Dateien, so können die zu übernehmenden Dokumente ausgewählt werden, sofern dies in den Voreinstellungen so definieren. | * Beinhaltet eine Item-Revision neben dem **Master-Teil** auch abhängige Dateien, so können die zu übernehmenden Dokumente ausgewählt werden, sofern dies in den Voreinstellungen so definieren. | ||
+ | |||
===== 5.5 Teamcenter Navigator ===== | ===== 5.5 Teamcenter Navigator ===== | ||
Zeile 63: | Zeile 67: | ||
* Die Spalten können nach Bedarf angepasst werden | * Die Spalten können nach Bedarf angepasst werden | ||
- | {{ : | + | {{ : |
* Mit RMT sind folgende Dateioperationen möglich: | * Mit RMT sind folgende Dateioperationen möglich: | ||
- | {{ : | + | {{ : |
|@orange:1. |Cut und Copy hat die gleiche Wirkung wie in der „My Teamcenter“ Umgebung | | |@orange:1. |Cut und Copy hat die gleiche Wirkung wie in der „My Teamcenter“ Umgebung | | ||
Zeile 73: | Zeile 77: | ||
|@blue:3. |Fügt das Objekt einem Projekt hinzu | | |@blue:3. |Fügt das Objekt einem Projekt hinzu | | ||
+ | |||
===== 5.6 Teamcenter Navigator Suche ===== | ===== 5.6 Teamcenter Navigator Suche ===== | ||
- | {{ : | + | {{ : |
|@red:1. |Suche mit Wildcards wie in der Teamcenter Umgebung | | |@red:1. |Suche mit Wildcards wie in der Teamcenter Umgebung | | ||
Zeile 81: | Zeile 86: | ||
|@blue:3. |Ladeoptionen für Baugruppen | | |@blue:3. |Ladeoptionen für Baugruppen | | ||
+ | |||
===== 5.7 Teamcenter Navigator Erweiterte Suche ===== | ===== 5.7 Teamcenter Navigator Erweiterte Suche ===== | ||
- | {{ : | + | {{ : |
|@red:1. |Suchkriterien | | |@red:1. |Suchkriterien | | ||
Zeile 95: | Zeile 101: | ||
* Alle Informationen aus Teamcenter aktuell halten | * Alle Informationen aus Teamcenter aktuell halten | ||
- | {{ : | + | {{ : |
|@red: | |@red: | ||
Zeile 101: | Zeile 107: | ||
- | ===== 5.9 ERSTELLUNG EINES UG PARTS (ZEICHNUNG) ===== | + | ===== 5.9 Erstellung eines UGParts |
- | Um ein UGPart in Teamcenter erstellen zu können, laden Sie bitte das Teil oder die Baugruppe von Teamcenter nach NX. Anschließend legen Sie das zum UGMaster dazugehörige UGPart über Datei Neu (Strg+N) an. | + | Um ein UGPart in Teamcenter erstellen zu können, laden Sie bitte das Teil oder die Baugruppe von Teamcenter nach NX. Anschließend legen Sie das zum UGMaster dazugehörige UGPart über Datei -> Neu (Strg+N) an. |
{{ : | {{ : | ||
Zeile 112: | Zeile 118: | ||
- | ==== 5.9.1 NX TOOLS – LADEN DES ZEICHNUNGSRAHMENS | + | ==== 5.9.1 NX TOOLS – Laden des Zeichnungsrahmens |
Beim hinzufügen des Zeichnungsrahmens und Blattformats gehen Sie wie folgt vor: | Beim hinzufügen des Zeichnungsrahmens und Blattformats gehen Sie wie folgt vor: | ||
- | |1. |Übersicht - Rahmenfunktionen | | + | |< 50em 1% >| |
- | | |{{ : | + | |
- | |2. |Zeichnungsrahmen laden | | + | |
- | | |{{ : | + | |
- | |3. |Zeichnungsrahmen auf Sheet 1 | | + | |
- | | |{{ : | + | |
- | |4. |Auswahl des gewünschten Rahmen | | + | |
- | | |{{ : | + | |
- | |5. |Auswahl des Zeichnungsformats | | + | |
- | | |{{ : | + | |
+ | |1. | ||
+ | | |{{ : | ||
+ | |2. | ||
+ | | |{{ : | ||
+ | |3. | ||
+ | | |{{ : | ||
+ | |4. | ||
+ | | |{{ : | ||
+ | |5. | ||
+ | | |{{ : | ||
+ | <WRAP info>< | ||
==== 5.9.2 NX TOOLS – Anlegen eines Zeichnungsblatts ==== | ==== 5.9.2 NX TOOLS – Anlegen eines Zeichnungsblatts ==== | ||
+ | |< 50em 1% >| | ||
|1. |Übersicht - Rahmenfunktionen | | |1. |Übersicht - Rahmenfunktionen | | ||
- | | |{{ : | + | | |{{ : |
|2. |Zeichnungsrahmen laden | | |2. |Zeichnungsrahmen laden | | ||
- | | |{{ : | + | | |{{ : |
|3. |Zeichnungsrahmen auf Sheet 1 | | |3. |Zeichnungsrahmen auf Sheet 1 | | ||
- | | |{{ : | + | | |{{ : |
|4. |Auswahl des gewünschten Rahmen | | |4. |Auswahl des gewünschten Rahmen | | ||
- | | |{{ : | + | | |{{ : |
|5. |Auswahl des Zeichnungsformats | | |5. |Auswahl des Zeichnungsformats | | ||
- | | |{{ : | + | | |{{ : |
- | |6. |Benennung von Sheet n pbernehmen | + | |6. |Benennung von Sheet n übernehmen |
- | | |{{ : | + | | |{{ : |
==== 5.9.3 NX TOOLS – Zeichnungsrahmen / Format auf bestehender Zeichnung wechseln ==== | ==== 5.9.3 NX TOOLS – Zeichnungsrahmen / Format auf bestehender Zeichnung wechseln ==== | ||
+ | |< 50em 1% >| | ||
|1. |Übersicht - Rahmenfunktionen | | |1. |Übersicht - Rahmenfunktionen | | ||
- | | |{{ : | + | | |{{ : |
|2. |Zeichnungsrahmen laden | | |2. |Zeichnungsrahmen laden | | ||
- | | |{{ : | + | | |{{ : |
|3. |Zeichnungsrahmen auf Sheet 1 | | |3. |Zeichnungsrahmen auf Sheet 1 | | ||
- | | |{{ : | + | | |{{ : |
|4. |Auswahl des gewünschten Rahmen | | |4. |Auswahl des gewünschten Rahmen | | ||
- | | |{{ : | + | | |{{ : |
|5. |Auswahl des Zeichnungsformats | | |5. |Auswahl des Zeichnungsformats | | ||
- | | |{{ : | + | | |{{ : |
|6. |Alle Pattern löschen | | |6. |Alle Pattern löschen | | ||
- | | |{{ : | + | | |{{ : |
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 5.9.4 NX TOOLS – Weitere wichtige Funktionen ==== | ||
+ | |< 50em 40% >| | ||
- | ==== 5.9.4 NX TOOLS – Zeichnungsrahmen / Format auf bestehender Zeichnung wechseln ==== | + | |{{ : |
+ | |{{ : | ||
- | |{{ : | ||
- | |{{ : | ||