Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
lifecycleviewer [2019/08/16 12:54] – cbuehler | lifecycleviewer [2023/04/25 10:53] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 168: | Zeile 168: | ||
* Keine | * Keine | ||
- | ===== 3.5 Öffnen von Visualisierungsdaten | + | ===== 3.5. Arbeitsweise ===== |
+ | ==== 3.5.1. | ||
- | ^Aufgabe ^ Vorgehensweise^ | + | |**Aufgabe** |**Vorgehensweise** | |
- | |Die folgenden Elemente an den Einzel-Viewer senden. | + | | Die folgenden Elemente an den Einzel-Viewer senden. |
- | * Ein Element oder einen Elementänderungsstand, | + | |Senden Sie die folgenden Objekte an Lifecycle Viewer: \\ » Ein Element oder einen Elementänderungsstand, |
- | * Eine Stücklistenansicht | + | |
- | * Ausgewählte Produktstruktur | + | |
- | * 4GD-Worksets | + | |
- | * Einen 3D-Dataset wie eine JT-Datei | + | |
- | * Einen 2D- oder ECAD-Dataset wie ein Bild oder eine PCB-Datei| | + | |
- | Wählen Sie das Änderungsobjekt aus, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: | + | |
- | * Klicken Sie in der Symbolleiste Mein Teamcenter auf Starten/ | ||
- | * Wählen Sie Datei → In Lifecycle Visualization öffnen aus.| | ||
- | Senden Sie die folgenden Objekte an Lifecycle Viewer: | + | ==== 3.5.2. Arbeiten mit der Produktstruktur aus Teamcenter ==== |
- | Ein Element oder einen Elementänderungsstand, | + | |
- | Eine Stücklistenansicht | + | |
- | Ausgewählte | + | |
- | 4GD-Worksets | + | |
- | Einen 3D-Dataset wie eine JT-Datei | + | |
- | Einen 2D- oder ECAD-Dataset wie ein Bild oder eine PCB-Datei | + | |
- | Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie Senden an → Lifecycle Viewer | + | |
- | + | ||
- | 4.1.2 ARBEITEN MIT DER PRODUKTSTRUKTUR AUS TEAMCENTER | + | |
Sie können eine vollständige oder eine reduzierte Produktstruktur aus Structure Manager an Lifecycle Viewer oder einem Einzel-Viewer senden. Öffnen Sie die Struktur in einem neuen Ansichtsfenster, | Sie können eine vollständige oder eine reduzierte Produktstruktur aus Structure Manager an Lifecycle Viewer oder einem Einzel-Viewer senden. Öffnen Sie die Struktur in einem neuen Ansichtsfenster, | ||
+ | |||
Um die Produktstruktur an den Visualisierungs-Client zu senden, wählen Sie die Produktstruktur in Structure Manager aus und führen einen der folgenden Schritte aus: | Um die Produktstruktur an den Visualisierungs-Client zu senden, wählen Sie die Produktstruktur in Structure Manager aus und führen einen der folgenden Schritte aus: | ||
- | 1. Klicken Sie auf Starten/In Lifecycle Visualization öffnen | + | |
- | 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Produktstruktur und wählen Sie Senden an → Lifecycle Viewer aus, um die Produktstruktur an Lifecycle Viewer zu senden. | + | |1. |Klicken Sie auf** Starten/In Lifecycle Visualization öffnen** {{: |
+ | |@green:2. |Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Produktstruktur und wählen Sie **Senden an → Lifecycle Viewer** aus, um die Produktstruktur an Lifecycle Viewer zu senden. | ||
Um eine vollständige Produktstruktur an den Visualisierungs-Client zu senden, wählen Sie den Haupt- oder obersten Eintrag der Produktstruktur aus. Um eine reduzierte Produktstruktur zu senden, wählen Sie beliebige untergeordnete Knoten innerhalb der Haupt-Produktstruktur-Hierarchie aus. Die reduzierte Produktstruktur besteht aus den Linien, welche die eindeutigen Pfade bis zur ausgewählten Struktur darstellen. | Um eine vollständige Produktstruktur an den Visualisierungs-Client zu senden, wählen Sie den Haupt- oder obersten Eintrag der Produktstruktur aus. Um eine reduzierte Produktstruktur zu senden, wählen Sie beliebige untergeordnete Knoten innerhalb der Haupt-Produktstruktur-Hierarchie aus. Die reduzierte Produktstruktur besteht aus den Linien, welche die eindeutigen Pfade bis zur ausgewählten Struktur darstellen. | ||
+ | |||
Bei der Arbeit mit reduzierten Produktstrukturen gelten folgende Einschränkungen: | Bei der Arbeit mit reduzierten Produktstrukturen gelten folgende Einschränkungen: | ||
- | Sie können nur die untergeordnete Hierarchie aufgerufenen Linien erweitern. | + | |
- | Alle Viewer-Operationen, | + | * Sie können nur die untergeordnete Hierarchie aufgerufenen Linien erweitern. |
- | + | | |
- | 4.1.3 EINFÜGEN UND ZUSAMMENFÜHREN VON DATEIEN | + | |
+ | |||
+ | ==== 3.5.3. Einfügen und Zusammenführen von Dateien ==== | ||
Wenn Sie eine 2D-, 3D- oder ECAD-Datei in ein offenes, ähnliches Dateiformat einfügen oder damit zusammenführen möchten, müssen Sie dem System mitteilen, wie Sie die Datei öffnen möchten. Die folgenden Optionen stehen Ihnen zum Einfügen und Zusammenführen zur Verfügung: | Wenn Sie eine 2D-, 3D- oder ECAD-Datei in ein offenes, ähnliches Dateiformat einfügen oder damit zusammenführen möchten, müssen Sie dem System mitteilen, wie Sie die Datei öffnen möchten. Die folgenden Optionen stehen Ihnen zum Einfügen und Zusammenführen zur Verfügung: | ||
- | Einfügen der Datei im aktiven Fenster. | + | |
- | Zusammenführen der Datei im aktiven Fenster. | + | * Einfügen der Datei im aktiven Fenster. |
- | Einfügen oder Zusammenführen der Datei in einem neuen Fenster " | + | |
- | Die Schritte zum Einfügen bzw. Zusammenführen von Dateien variieren geringfügig je nach den einbezogenen Anwendungen. Beim Arbeiten mit lokalen Daten im eigenständigen Viewer müssen Sie die Befehle Menü → Datei → Einfügen oder Datei → Zusammenführen in der Symbolleiste der Anwendung verwenden. Beim Arbeiten mit Daten, die von Teamcenter verwaltet werden, senden Sie die Daten, die Sie einfügen oder zusammenführen möchten, an den eigenständigen Viewer oder Lifecycle Viewer und geben dann im Dialogfenster Ladeoptionsvoreinstellungen an, wie Sie die Daten aufrufen möchten. | + | |
- | + | ||
- | 4.1.4 ANSICHTSBEZOGENE DOKUMENTE IN MEIN TEAMCENTER | + | Die Schritte zum Einfügen bzw. Zusammenführen von Dateien variieren geringfügig je nach den einbezogenen Anwendungen. Beim Arbeiten mit lokalen Daten im eigenständigen Viewer müssen Sie die Befehle |
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 3.5.4. Ansichtenbezogene Dokumente in Mein Teamcenter ==== | ||
Bei Anzeigen eines 3D-Modells können Sie den verknüpften Elementänderungsstand in Mein Teamcenter anzeigen, um auf weitere Informationen und Anhänge zuzugreifen. | Bei Anzeigen eines 3D-Modells können Sie den verknüpften Elementänderungsstand in Mein Teamcenter anzeigen, um auf weitere Informationen und Anhänge zuzugreifen. | ||
- | 1. Die Produktstruktur oder das Teil anzeigen. | + | |
- | 2. Klicken Sie in der Ansicht Baugruppe mit der rechten Maustaste auf die Produktstruktur und wählen Sie An Mein Teamcenter senden an. | + | |1. |Die Produktstruktur oder das Teil anzeigen. |
- | -oder- | + | |2. |Klicken Sie in der Ansicht |
- | Klicken Sie im Ansichtsfenster mit der rechten Maustaste auf die Geometrie und wählen Sie An Mein Teamcenter senden aus. | + | |
- | Der verknüpfte Elementänderungsstand wird in Mein Teamcenter geöffnet. | + | |
- | + | ==== 3.5.5. Definieren von Teamcenter Benutzerbereichen ==== | |
- | 4.1.5 DEFINIEREN VON TEAMCENTER-BENUTZERBEREICHEN | + | |
Sie können Verknüpfungen zu Ordnerpositionen in Teamcenter erstellen. Beim Öffnen oder Speichern von Dateien können Sie direkt zu einem Speicherort wechseln, ohne die zugehörige Verzeichnisstruktur zu durchlaufen. | Sie können Verknüpfungen zu Ordnerpositionen in Teamcenter erstellen. Beim Öffnen oder Speichern von Dateien können Sie direkt zu einem Speicherort wechseln, ohne die zugehörige Verzeichnisstruktur zu durchlaufen. | ||
- | 1. Klicken Sie in der Symbolleiste Datei auf Öffnen | + | |
- | 2. Im Dialogfenster Öffnen wechseln Sie in ein Verzeichnis, | + | |1. |Klicken Sie in der Symbolleiste |
- | 3. Wählen Sie Extras → Aktuelle Position zu Benutzerbereichen hinzufügen aus. | + | |2. |Im Dialogfenster |
- | Es wird ein Ordner innerhalb Ihrer Benutzerbereiche angezeigt, der den gewünschten Speicherort repräsentiert. | + | |3. |Wählen Sie **Extras → Aktuelle Position zu Benutzerbereichen hinzufügen** aus. \\ \\ Es wird ein Ordner innerhalb Ihrer Benutzerbereiche angezeigt, der den gewünschten Speicherort repräsentiert.| |
- | 4. Geben Sie einen Namen für den Benutzerbereich ein. | + | |4. |Geben Sie einen Namen für den Benutzerbereich ein. \\ \\ Eine Verknüpfung zum angegebenen Speicherort wird erstellt. |
- | Eine Verknüpfung zum angegebenen Speicherort wird erstellt. | + | |5. |Um auf einen Benutzerbereich zuzugreifen, |
- | 5. Um auf einen Benutzerbereich zuzugreifen, | + | |
- | + | ||
- | 4.1.6 FESTLEGEN VON LADEOPTIONSVOREINSTELLUNGEN | + | ==== 3.5.6. Festlegen von Ladeoptionsvoreinstellungen ==== |
- | Wählen Sie Datei Voreinstellungen | + | |
- | Abschnitt Option Aufgabe | + | Wählen Sie //Datei -> Voreinstellungen |
- | Produktstruktur Dokument öffnen Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: | + | |
- | • Öffnen Sie das Dokument in einem neuen Fenster. | + | |**Abschnitt** |**Option** |**Aufgabe** | |
- | • (Falls das Dokument bereits in einem neuen Fenster geöffnet ist) zeigen Sie das Fenster an. | + | | |**Dokument öffnen** | Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: |
- | Dokument in aktives Fenster einfügen Einfügen der Daten in das derzeit aktive Fenster. | + | |**Produktstrukturen** |**Dokument in aktives Fenster einfügen** |Einfügen der Daten in das derzeit aktive Fenster. |
- | Dokument in aktivem Fenster verbinden Zusammenführen der Daten im derzeit aktiven Fenster. | + | | |**Dokument in aktivem Fenster verbinden** |Zusammenführen der Daten im derzeit aktiven Fenster.| |
- | Beim Laden Fragen Wählen Sie Ihre Optionen bei jedem Öffnen einer Datei aus | + | | |**Beim Laden Fragen** |Wählen Sie Ihre Optionen bei jedem Öffnen einer Datei aus. | |
- | Markups Mit Markups öffnen Öffnen von Markups, die mit den Daten verbunden sind. | + | |**Markups** |**Mit Markups öffnen** | Öffnen von Markups, die mit den Daten verbunden sind.| |
- | Beim Laden fragen Wählen Sie Ihre Optionen bei jedem Öffnen einer Datei aus. | + | | |**Beim Laden fragen** |Wählen Sie Ihre Optionen bei jedem Öffnen einer Datei aus. | |
- | + | ||
- | 4.1.7 FESTLEGEN VON VOREINSTELLUNGEN ZUM ÖFFNEN VON 2D- UND 3D-DATEIEN | + | |
+ | ==== 3.5.7. Festlegen von Voreinstellungen zum Öffnen von 2D und 3D Daten ==== | ||
Manche CAD-bezogenen Dateitypen enthalten 2D- oder 3D-Daten. Sie können Voreinstellungen festlegen, wenn DWG/DFX-, IGES- und PRT-Dateien immer in einem 2D-Ansichtsfenster oder in einem 3D-Ansichtsfenster geöffnet werden sollen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, jedes Mal beim Öffnen einer Datei eine Aufforderung zur Auswahl anzuzeigen. | Manche CAD-bezogenen Dateitypen enthalten 2D- oder 3D-Daten. Sie können Voreinstellungen festlegen, wenn DWG/DFX-, IGES- und PRT-Dateien immer in einem 2D-Ansichtsfenster oder in einem 3D-Ansichtsfenster geöffnet werden sollen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, jedes Mal beim Öffnen einer Datei eine Aufforderung zur Auswahl anzuzeigen. | ||
- | 1. Wählen Sie Datei → Voreinstellungen → Datei öffnen aus. | ||
- | 2. Wählen Sie im Dialogfenster Voreinstellungen für das Öffnen von Dateien für jeden Dateityp eine der folgenden Optionen aus: | ||
- | 2D | ||
- | 3D | ||
- | Aufforderung | ||
+ | |1. |Wählen Sie **Datei → Voreinstellungen → Datei öffnen** aus. | | ||
+ | |2. |Wählen Sie im Dialogfenster Voreinstellungen für das Öffnen von Dateien für jeden Dateityp eine der folgenden Optionen aus: \\ » 2D \\ » 3D \\ » Aufforderung | |