Benutzer-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
strukturmanager [2019/08/16 14:37] dgroezingerstrukturmanager [2023/04/25 10:53] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 95: Zeile 95:
  
  
-==== 2.2.1Änderungsstandregel ====+==== 2.2.2Präzise / unpräzise Baugruppenstrukturen ====
  
 Der Struktur Manager ermöglicht Ihnen das Erstellen und Verwalten von folgenden Baugruppenpräzisionen: Der Struktur Manager ermöglicht Ihnen das Erstellen und Verwalten von folgenden Baugruppenpräzisionen:
Zeile 140: Zeile 140:
  
  
-==== 2.3.2. Erstellen einer Struktur ====+==== 2.3.2. Erstellen eines Strukturobjekts ====
  
 Erstellen eines neuen Stücklistenansichtsänderungsstands direkt auf einer zuvor selektierten Item Revision im Menü Datei -> Neu -> Stücklistenansichtsänderungsstand bzw STRG+B. Erstellen eines neuen Stücklistenansichtsänderungsstands direkt auf einer zuvor selektierten Item Revision im Menü Datei -> Neu -> Stücklistenansichtsänderungsstand bzw STRG+B.
Zeile 151: Zeile 151:
 |Präzisionsoption |Definition einer präzisen oder unpräzisen Struktur | |Präzisionsoption |Definition einer präzisen oder unpräzisen Struktur |
  
 +
 +==== 2.3.3. Anlegen von Komponenten ====
 +
 +Ist die Baugruppenstruktur einmal erstellt, so können über verschiedene Ansätze die Komponente hinzugefügt werden.
 +
 +|< 50em 1% >|
 +|1. |Item erstellen mit Datei -> Neu -> Element |
 +|2. |Kopieren / Einfügen Methode: \\ a.) Komponente (oder Unterbaugruppe) in „Mein Teamcenter“ kopieren (STRG+C) \\ b.) In den Struktur Manager wechseln \\ c.) Zeile auswählen, unter der die Komponente eingefügt werden soll \\ d.) Einfügen mit (STRG+V) |
 +|3. |Schnelles Hinzufügen von Komponenten aus der Statusleiste |
 +|4. |Menü -> Bearbeiten -> Hinzufügen |
 +
 +
 +{{ :struman_de_017.png?direct |}}
 +
 +|< 50em 1% >|
 +|@red:1. |Objekt nach Name Öffnen |
 +|@orange:2. |Item-ID suchen |
 +|@blue:3. |Entsprechendes Item mit Doppelklick öffnen |
 +|@green:4. |Gewünschten Änderungsstand auswählen |
 +|@deeppink:5. |Anzahl der Positionen definieren |
 +|@magenta:6. |Positionsnummer vergeben |
 +
 +
 +==== 2.3.4. Ändern und Löschen von Komponenten ====
 +
 +<WRAP danger>
 +|{{ :struman_de_018.png?80nolink |}} |**Komponente Löschen** \\ Entfernt die selektierte Komponente **<color #ed1c24>und löscht</color>** das Item aus der Datenbank unwiederbringlich! |
 +|{{ :struman_de_019.png?nolink |}} |**Die selektierte Komponente wird entfernt** \\ Diese Aktion betrifft lediglich das Entfernen der Komponente aus der Baugruppenstruktur. Der Datensatz der Komponente bleibt erhalten. |
 +</WRAP>
 +==== 2.3.5. Ersetzen von Komponenten ====
 +
 +|< 50em 1% >|
 +|1. |Menüpunkt -> Bearbeiten -> Ersetzen (ohne…) |
 +| |Die selektierte Komponente wird sofort mit derjenigen aus der Zwischenablage ersetzt. |
 +|2. |Menüpunkt -> Bearbeiten -> Ersetzen |
 +| |Es erscheint ein Auswahldialog in dem die Element-ID der ersetzenden Komponente eingegeben werden kann. Sollte die ersetzende Komponente in der Zwischenablage enthalten sein, so sind die Felder für die Element-ID und Änderungsstand bereits ausgefüllt. Sie können die Kennung bei Bedarf ändern, jedoch nicht den Teilenamen; der Teilename wird aus der eingegeben Teilekennung abgeleitet |
 +
 +{{ :struman_de_020.png?direct |}}
 +
 +|< 50em 1% >|
 +|@red:1. |Objekt nach Name Öffnen |
 +|@orange:2. |Item-ID suchen |
 +|@blue:3. |Entsprechendes Item mit Doppelklick öffnen |
 +|@green:4. |Gewünschten Änderungsstand auswählen |
 +|@deeppink:5. |Ersetzendes Objekt definieren |
 +|@magenta:6. |Vorgang bestätigen |
 +
 +
 +==== 2.3.6. Positionsnummern und Mengen ====
 +
 +Eine Anpassung der Positionsnummern (auch Suchnummer / Find No.) bewirkt eine Aktualisierung der Darstellungsreihenfolge der BOM Struktur.
 +
 +{{ :struman_de_021.png?direct |}}
 +
 +Ist im Item keine spezielle Maßeinheit definiert, nimmt das System dann die Mengeneinheit Jede/Each an. Wobei im System der Default Eintrag Jede auf Stück konfiguriert ist. Der angegebene Wert muss eine Ganzzahl sein. Eine Maßeinheit am Item (nicht in der Struktur) kann nachträglich nicht mehr geändert werden, solange dies in einer Struktur verbaut ist!
 +
 +Die Spalte Menge ist die Gesamtmenge, die durch den Eintrag dargestellt wird, und die größer ist als eins, wenn der Eintrag komprimiert ist bzw. die Komponente als Sammelposition dient.
 +
 +
 +==== 2.3.7. Gepackte Darstellung von Zeilen ====
 +
 +|< 50em 40% >|
 +|{{ :struman_de_022.png?nolink |}} |Markieren Sie die Zeilen, die Sie packen bzw. entpacken wollen. \\ Die Positionsnummer (Suchnummer) muss bei allen Komponenten identisch sein. |
 +|{{ :struman_de_023.png?nolink |}} |Packen durchführen / Markierte Zeilen entpacken |
 +|{{ :struman_de_024.png?nolink |}} |**Ergebnis** |
 +
 +
 +==== 2.3.8. Zwangsbedingte Komponenten ====
 +CAD Komponenten, welche im CAD System mit einer Baugruppenzwangsbedingung positioniert sind, werden im Struktur Management mit einem entsprechenden Icon versehen und erhalten das Attribut Position zwangsbedingt = TRUE in den Struktur-Komponenteneigenschaften.
 +
 +{{ :struman_de_025.png?direct |}}
 +
 +
 +==== 2.3.9. Anordnungen ====
 +
 +Im CAD können Sie Anordnungen definieren, um in der Baugruppe alternative Positionen für Komponenten zu bestimmen und diese Alternativen mit der Baugruppe speichern. Die Baugruppe einer Maschine kann beispielsweise über mehrere Anordnungen verfügen, wenn einzelne Komponenten verschiedene Nutzungspositionen der Maschine darstellen sollen.
 +
 +Die Position bestimmter Komponenten wird dementsprechend überschrieben. Ebenso können Sie Komponenten in einer bestimmten Anordnung unterdrücken, beispielsweise zum Ausblenden von Auswerfern. Wenn Sie in Teamcenter eine Baugruppe mit Anordnungen verwalten, verfügt jede Komponente im CAD über eine entsprechende Position in Teamcenter und jede Überschreibung bzw. Unterdrückung verfügt über eine entsprechende absolute Position.
 +
 +Wenn die Struktur Anordnungen enthält, werden standardmäßig dauerhafte Transformationen auf alle Anordnungen angewandt.
 +
 +|< 50em 20% >|
 +|{{ :struman_de_026.png?nolink |}} |**Aktuelle Anordnung definieren** |
 +| |{{ :struman_de_027.png?nolink |}} |
 +
 +
 +==== 2.3.10. Struktur-Komponenteneigenschaften ====
 +
 +Sie können nicht geometrische Komponenten zu den Baugruppen im MCAD System oder im Struktur Management hinzufügen. Diese haben keine Geometrie zur Anzeige im Grafikfenster des CAD Systems. Beispiele für nicht geometrische Komponenten sind
 +
 +  * Lack
 +  * Klebstoff
 +  * Schmierstoffe
 +  * Hydraulikflüssigkeiten
 +  * Beipackzettel
 +
 +Eine nur als Referenz verwendete Komponente wird aus der Teileliste ihrer übergeordneten Komponente im MCAD System sowie aus der Ansicht ihrer übergeordneten Komponente im Teamcenter Struktur Manager entfernt. Beispiele für Referenzkomponenten sind
 +
 +  * Hilfs- bzw. Dummy Teile
 +  * Liefer- bzw. Zukaufteile, deren Struktur im CAD genutzt wird, aber als ein komplettes Teil eingekauft wird. Daher soll auch nur eine Position in der Stückliste erscheinen.
 +
 +Im CAD System NX können die Eigenschaften der entsprechenden Komponenten definiert werden. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.
 +
 +|< 50em 40% >|
 +|{{ :struman_de_028.png?&50nolink |}} |**Rechtsklick auf gewünschtes Teil -> Eigenschaften** |
 +| |{{ :struman_de_029.png?nolink |}} |
 +|{{ :struman_de_030.png?&50nolink |}} |**Komponente dient ausschließlich als Referenz** |
 +| |{{ :struman_de_031.png?&nolink |}} |
 +|{{ :struman_de_032.png?&50nolink |}} |**Komponente ist nicht geometrisch** |
 +| |{{ :struman_de_033.png?&nolink |}} |
 +
 +Im Teamcenter Struktur Manager werden die Referenzkomponenten nicht dargestellt. Dies betrifft natürlich auch die im MCAD System unterdrückten Komponenten.
 +
 +Die nicht geometrischen Komponenten erhalten das Attribut UG-Geometry=NO und werden mit einem speziellen Icon markiert. Komponenten mit einer UOM <> jede (each)/Stück werden automatisch als Referenzkomponente in das CAD geladen.
 +
 +Wird eine Unterbaugruppe als nicht geometrisch gekennzeichnet, werden auch alle darunter liegenden Komponenten nicht nach NX geladen.
 +
 +{{ :struman_de_034.png?direct |}}
 +
 +Altreps (alternative Repräsentationen) können verwendet werden, um verschiedene, physische Konfigurationen oder Formen eines flexiblen Teils (beispielsweise Rohr oder Schlauch) zu definieren.
 +
 +Im Teamcenter Struktur Manager werden alternative Repräsentationen von Komponenten über die Spalte UG ALTREP definiert und dargestellt.
 +
 +{{ :struman_de_035.png?direct |}}
 +
 +
 +==== 2.3.11. Erfassen von Konfigurationen ====
 +
 +Teamcenter verfügt u.a. über die folgenden Formate für die dauerhafte Erfassung der Konfiguration einer Struktur.
 +
 +
 +=== 2.3.11.1. Snapshot ===
 +
 +Ein Schnappschuss ist ein Arbeitsbereichsordner. in dem eine Referenz zu allen in einer** konfigurierten Struktur enthaltenen Elementänderungsständen** gespeichert ist.
 +
 +Mit einem Schnappschuss können Sie die Produktstruktur mit einer bestimmten Konfiguration und implementierten Änderungsstandregeln speichern und zu einem späteren Zeitpunkt erneut anzeigen, indem Sie den Schnappschuss-Ordner an den Struktur Manager senden. Alle nicht freigegebenen Änderungsstände sind jedoch veränderlich, wie beispielsweise verknüpfte Daten und CAD-Modelle.
 +
 +**Deswegen ist es sinnvoll, Schnappschüsse nur von komplett freigegebenen Produktstrukturen zu erzeugen!**
 +
 +
 +=== 2.3.11.2. Snapshot manuell erstellen ===
 +
 +|< 50em 10% >|
 +|1. |Konfigurieren Sie die zu speichernde Struktur, indem Sie die entsprechende Änderungsstandregel anwenden. |
 +|2. |Erzeugen über -> Datei -> Neu -> Schnappschuss |
 +| |{{ :struman_de_036.png?nolink |}} |
 +|3. |Ein neuer Ordner (Typ Schnappschuss) mit den referenzierten Schnappschuss Daten wird im Ordner „Newstuff“ abgelegt. |
 +|4. |Es wird empfohlen den Schnappschuss an einen Elementänderungsstand anzuhängen. \\ a.) Kopieren Sie den Schnappschussordner in die Zwischenablage \\ b.) Selektieren Sie den Elementänderungsstand und wählen -> Bearbeiten -> Inhalt einfügen \\ c.) Wählen Sie den Typ 2D-Schnappschuss aus und bestätigen Sie den Dialog |
 +|{{ :struman_de_037.png?nolink |}} |Sie öffnen einen Snapshot, indem Sie Ihn einfach den Struktur Manager senden. |
 +
 +
 +=== 2.3.11.3. Baseline ===
 +
 +Baselines entsprechen in etwa einer Entwicklungsstanddokumentation, welche eine Kopie der gesamten „In Arbeit“-Daten für die Struktur enthält.
 +
 +Mit einer Baseline erstellt Teamcenter ein neues Dataset und fügt diesem eine Kopie der konfigurierten Struktur an. Teamcenter erstellt in der Struktur für jeden nicht freigegebenen Änderungsstand einen neuen Änderungsstand und gibt diesen mit einem vordefinierten Status frei, beispielsweise mit dem Status Baseline. Anschließend wird eine Baseline-Änderungsstandregel auf die Basis-Konfiguration angewendet (beispielsweise auf Änderungsstände mit dem Status Produktion) und es werden außerdem alle neuen von „Baseline“ erstellten Änderungsstände hinzugefügt. Durch diese Vorgehensweise wird eine vollständig freigegebene Struktur konfiguriert und somit gewährleistet, dass die Modelle zum Zeitpunkt der Baseline-Erstellung immer gleich sind.
 +
 +Erstellen Sie nur sparsam Baselines, da jede Baseline eine vollständig freigegebene Struktur erstellt und somit (möglicherweise) viele neue Elementänderungsstände und Kopien der verknüpften Daten und CAD-Modelle erstellt werden!
 +
 +
 +===== 2.4. Vergleich von Produktstrukturen =====
 +
 +==== 2.4.1. Grundlagen ====
 +
 +Mit dem Befehl **//„Vergleichen“//** können Sie die Strukturunterschiede anzeigen und abgleichen. Der Vergleich erfolgt an der erweiterten Struktur, und Sie können die zu vergleichenden Bereiche der Struktur auswählen. Sie können die **Änderungsstandregel** und die **Variantenregel** für jede Struktur getrennt festlegen, wodurch **verschiedene Konfigurationen** vergleichen werden können. 
 +
 +Der Vergleich ermittelt die Unterschiede in Anzahl und Änderungsstand in drei Modi:
 +
 +|< 50em 1% >|
 +|1. |**Einstufig** |
 +| |Vergleicht nur die erste Stufe der Produktstrukturen. |
 +|2. |**Mehrstufig** |
 +| |Führt einen einstufigen Vergleich auf oberster Ebene durch und führt dann weitere einstufige Vergleiche an den Unterbaugruppen durch, die in den beiden Produktstrukturen vorkommen. |
 +|3. |**Nur niederstufig** |
 +| |Vergleicht nur die Teile auf niedrigster Ebene in der Produktstruktur, wobei alle darüber vorhandenen zwischenzeitlichen Baugruppen ignoriert werden. Dies ist hilfreich, um zu überprüfen, ob Einzelteile konsistent sind. |
 +
 +Die Ergebnisse werden in einem Dialogfenster angezeigt, das Sie schrittweise durch jeden Unterschied führt. Weiterhin können Sie die Ergebnisse in einem Bericht ausgeben.
 +
 +==== 2.4.2. Vorgehensweise ====
 +
 +**Anhand solcher Vergleiche können Sie:**
 +
 +  * Komponentenunterschiede zwischen Baugruppen erkennen
 +  * Konsistenzprüfung zwischen mehreren Ansichten des gleichen Teils durchführen
 +  * Unterschiede zwischen verschiedenen konfigurierten Strukturen ermitteln
 +
 +**Vorbereitung:**
 +
 +|< 50em 10% >|
 +|1. |Erste Baugruppe wie gewohnt laden |
 +|2. |Fenster aufteilen |
 +| |{{ :struman_de_038.png?nolink |}} |
 +|3. |Evtl. das leere Fenster anklicken, um es zu aktiv zu setzen |
 +|4. |Eine zweite Baugruppe aus Mein Teamcenter laden |
 +|{{ :struman_de_039.png?nolink |}} | Senden an -> Struktur Manager |
 +|5. |Menüpunkt -> Werkzeuge -> Vergleichen |
 +
 +Ein Beispiel eines einstufigen Vergleiches mit einem Stücklistenvergleichsbericht:
 +
 +{{ :struman_de_040.png?direct |}}
 +
 +Am Ende ist der Vergleich im Menü -> Werkezuge -> Vergleich löschen wieder zu entfernen.