Benutzer-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
teamcenter_training_uebungen [2020/02/19 12:28] – [3.1.7.1 Hinzufügen eines Zeichnungsrahmens] dgroezingerteamcenter_training_uebungen [2023/05/23 15:02] (aktuell) cbuehler
Zeile 25: Zeile 25:
  
 <WRAP noprint>\\ \\ \\  <WRAP noprint>\\ \\ \\ 
-{{:teamcenter_training_015.png?nolink&800|}}+{{ :teamcenter_training_015.png?nolink&950 |}}
 \\ \\ \\ \\ </WRAP> \\ \\ \\ \\ </WRAP>
 ==== 1.2.2 Ändern des Initial-Passwortes ==== ==== 1.2.2 Ändern des Initial-Passwortes ====
Zeile 42: Zeile 42:
  
 <WRAP noprint>\\ \\ \\  <WRAP noprint>\\ \\ \\ 
-{{:teamcenter_training_015.png?nolink&800|}}+{{ :teamcenter_training_015.png?nolink&950 |}}
 \\ \\ \\ \\ </WRAP> \\ \\ \\ \\ </WRAP>
 <WRAP pagebreak></WRAP> <WRAP pagebreak></WRAP>
Zeile 767: Zeile 767:
 \\ \\ \\ \\ </WRAP> \\ \\ \\ \\ </WRAP>
  
-=== 3.1.7.2 Zeichnungsrahmen / Format auf bestehender Zeichnung wechseln ===  + 
 +=== 3.1.7.2 Anlegen eines Zeichnungsblatts ===  
  
 <WRAP todo><color black>**Aufgabe:**</color> \\ \\ <WRAP todo><color black>**Aufgabe:**</color> \\ \\
-1. Ändern Sie auf jedem Zeichnungsblatt den Zeichnungsrahmen so, dass die einzelnen Blätter unterschiedliche Zeichnungsrahmen besitzen. \\+1. Legen Sie zwei neue Zeichnungsblätter mit unterschiedlichen Zeichnungsrahmen an. \\
  
-2. Speichern Sie das UGPart ab\\+2. Ändern Sie Attribute in Teamcenter und prüfen Sie vor dem aktualisieren die Eigenschaften in NX.
  
-3. Geben Sie die Item Revision 01 frei[Freigabe nach "ER"] \\+3. Aktualisieren Sie die Attribute. 
 +</WRAP>
  
-4. Erstellen Sie die Neutralformate JT, PDF und TIFF. 
-</WRAP> 
  
 |< 50em 1% >| |< 50em 1% >|
 |1. |Übersicht - Rahmenfunktionen | |1. |Übersicht - Rahmenfunktionen |
-|   |{{ :uc_workingwithnx_de_028.png?nolink |}} |+|   |{{ :uc_workingwithnx_de_022.png?nolink |}} |
 |2. |Zeichnungsrahmen laden | |2. |Zeichnungsrahmen laden |
-|   |{{ :uc_workingwithnx_de_029.png?nolink |}} |+|   |{{ :uc_workingwithnx_de_023.png?nolink |}} |
 |3. |Zeichnungsrahmen auf Sheet 1 | |3. |Zeichnungsrahmen auf Sheet 1 |
-|   |{{ :uc_workingwithnx_de_030.png?nolink |}} |+|   |{{ :uc_workingwithnx_de_024.png?nolink |}} |
 |4. |Auswahl des gewünschten Rahmen | |4. |Auswahl des gewünschten Rahmen |
-|   |{{ :uc_workingwithnx_de_031.png?nolink |}} |+|   |{{ :uc_workingwithnx_de_025.png?nolink |}} |
 |5. |Auswahl des Zeichnungsformats | |5. |Auswahl des Zeichnungsformats |
-|   |{{ :uc_workingwithnx_de_032.png?nolink |}} | +|   |{{ :uc_workingwithnx_de_026.png?nolink |}} | 
-|6. |Alle Pattern löschen +|6. |Benennung von Sheet n übernehmen 
-|   |{{ :uc_workingwithnx_de_033.png?nolink |}} |+|   |{{ :uc_workingwithnx_de_027.png?nolink |}} |
  
  
Zeile 800: Zeile 800:
 \\ \\ \\ \\ </WRAP> \\ \\ \\ \\ </WRAP>
  
-=== 3.1.7.3 Anlegen eines Zeichnungsblatts ===  +=== 3.1.7.3 Zeichnungsrahmen / Format auf bestehender Zeichnung wechseln ===  
  
 <WRAP todo><color black>**Aufgabe:**</color> \\ \\ <WRAP todo><color black>**Aufgabe:**</color> \\ \\
-1. Legen Sie zwei neue Zeichnungsblätter mit unterschiedlichen Zeichnungsrahmen an. \\+1. Ändern Sie auf jedem Zeichnungsblatt den Zeichnungsrahmen so, dass die einzelnen Blätter unterschiedliche Zeichnungsrahmen besitzen. \\
  
-2. Ändern Sie Attribute in Teamcenter und prüfen Sie vor dem aktualisieren die Eigenschaften in NX.+2. Speichern Sie das UGPart ab\\
  
-3. Aktualisieren Sie die Attribute. +3. Geben Sie die Item Revision 01 frei[Freigabe nach "ER"] \\
-</WRAP>+
  
 +4. Erstellen Sie die Neutralformate JT, PDF und TIFF.
 +</WRAP>
  
 |< 50em 1% >| |< 50em 1% >|
 |1. |Übersicht - Rahmenfunktionen | |1. |Übersicht - Rahmenfunktionen |
-|   |{{ :uc_workingwithnx_de_022.png?nolink |}} |+|   |{{ :uc_workingwithnx_de_028.png?nolink |}} |
 |2. |Zeichnungsrahmen laden | |2. |Zeichnungsrahmen laden |
-|   |{{ :uc_workingwithnx_de_023.png?nolink |}} |+|   |{{ :uc_workingwithnx_de_029.png?nolink |}} |
 |3. |Zeichnungsrahmen auf Sheet 1 | |3. |Zeichnungsrahmen auf Sheet 1 |
-|   |{{ :uc_workingwithnx_de_024.png?nolink |}} |+|   |{{ :uc_workingwithnx_de_030.png?nolink |}} |
 |4. |Auswahl des gewünschten Rahmen | |4. |Auswahl des gewünschten Rahmen |
-|   |{{ :uc_workingwithnx_de_025.png?nolink |}} |+|   |{{ :uc_workingwithnx_de_031.png?nolink |}} |
 |5. |Auswahl des Zeichnungsformats | |5. |Auswahl des Zeichnungsformats |
-|   |{{ :uc_workingwithnx_de_026.png?nolink |}} | +|   |{{ :uc_workingwithnx_de_032.png?nolink |}} | 
-|6. |Benennung von Sheet n übernehmen +|6. |Alle Pattern löschen 
-|   |{{ :uc_workingwithnx_de_027.png?nolink |}} |+|   |{{ :uc_workingwithnx_de_033.png?nolink |}} |
  
  
Zeile 831: Zeile 832:
 ---- ----
 \\ \\ \\ \\ </WRAP> \\ \\ \\ \\ </WRAP>
- 
  
 === 3.1.7.4 NX Tools - weitere wichtige Funktionen === === 3.1.7.4 NX Tools - weitere wichtige Funktionen ===
Zeile 1073: Zeile 1073:
 ---- ----
 \\ \\ \\ \\ </WRAP> \\ \\ \\ \\ </WRAP>
 +
 +<WRAP pagebreak></WRAP>
 ====== 5. Workflows ====== ====== 5. Workflows ======