Benutzer-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

training_arbeitentc [2019/10/22 16:39] – [3.4.5 Übung 4 - Importieren eines Datasets] dgroezingertraining_arbeitentc [2023/04/25 10:53] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 90: Zeile 90:
 {{ :tc121_allg_grundlagen_014.png?direct |}} {{ :tc121_allg_grundlagen_014.png?direct |}}
  
 +<WRAP info><color blue>**Hinweis:**</color> \\ \\ 
 +Bitte beachten Sie, dass vor Freigabe einer Item Revision diese komplett eingecheckt werden muss.</WRAP>
 ==== 3.4. Arbeiten mit Items & Revisions ==== ==== 3.4. Arbeiten mit Items & Revisions ====
  
Zeile 199: Zeile 200:
 {{ :uc_workwithitemsandrev_de_014.png?direct |}} {{ :uc_workwithitemsandrev_de_014.png?direct |}}
  
-Alternativ können Sie auch die Nummer der Warengruppe direkt eintragen, wenn Sie diese kennen. Bitte beachten Sie, dass das Feld der Warengruppen-Beschreibung leer sein muss, damit der Eintrag im Feld Warengruppe greift. Die Bechreibung hat Vorrang vor der Nummer.+Alternativ können Sie auch die Nummer der Warengruppe direkt eintragen, wenn Sie diese kennen. Bitte beachten Sie, dass das Feld der Warengruppen-Beschreibung leer sein muss, damit der Eintrag im Feld Warengruppe greift. Die Beschreibung hat Vorrang vor der Nummer.
  
 Bitte beachten Sie, dass das Feld für die Kategorie (Waregroup Dispo) nur zur Anzeige dient und nicht ausgefüllt werden kann. Bitte beachten Sie, dass das Feld für die Kategorie (Waregroup Dispo) nur zur Anzeige dient und nicht ausgefüllt werden kann.
Zeile 241: Zeile 242:
 {{ :tc_train_worktc_de_01.png?direct |}} {{ :tc_train_worktc_de_01.png?direct |}}
  
-Im ersten Schritt müssen Sie über **"Mehr..."** den benötigten Dataset-Typ in der Auswahlliste auswählen+|< 50em 1% >| 
- +|1. |Wählen Sie über **"Mehr..."** den benötigten Dataset-Typ in der Auswahlliste aus| 
-Im zweiten Schritt müssen Sie die zu importierende lokal liegende Datei auswählen+|2. |Importieren Sie die lokal liegende Datei aus einem Verzeichnis| 
- +|3. |//Optional:// \\ Wählen Sie den Beziehungs- bzw. Relationstyp aus. |
-//[Optional]// Im dritten Schritt wählen Sie den entsprechenden Beziehungs- bzw. Relationstyp aus.+
  
 In das Feld "Name" wird die Item-ID-Revision //(X.nnnn.nnnn/nn)// eingetragen und muss von Ihnen nicht bearbeitet werden. In das Feld "Name" wird die Item-ID-Revision //(X.nnnn.nnnn/nn)// eingetragen und muss von Ihnen nicht bearbeitet werden.
Zeile 253: Zeile 253:
 **2. Vorgehensweise:** **2. Vorgehensweise:**
  
-Datasets können auch über Drag-&-Drop nach Teamcenter importiert werden. Hierfür gehen Sie wie wie folgt vor.+Datasets können auch über Drag-&-Drop nach Teamcenter importiert werden. Hierfür gehen Sie wie wie folgt vor:
  
-|1. |Wählen Sie die gewünschte Datei lokal auf Ihrem Rechner aus und ziehen Sie diese unter die von Ihnen erstellte Item Revision - hierbei öffnet sich folgender Dialog: |+1. Wählen Sie die gewünschte Datei lokal auf Ihrem Rechner aus und ziehen Sie diese unter die von Ihnen erstellte Item Revision - hierbei öffnet sich folgender Dialog:
  
 {{ :tc_train_worktc_de_02.png?direct |}} {{ :tc_train_worktc_de_02.png?direct |}}
  
-|@magenta:<color white>2.</color> |Wählen Sie nun den entsprechenden Dataset-Typ aus und bestätigen Sie anschließend Ihre Eingabe. +2. Wählen Sie nun den entsprechenden Dataset-Typ aus und bestätigen Sie anschließend Ihre Eingabe.
  
-Mit dieser Vorgehensweise können auch gleichzeitig mehrere Datasets in Teamcenter importiert und angelegt werden. +<WRAP tip><color black>**Tipp:**</color> \\ \\ Mit dieser Vorgehensweise können auch gleichzeitig mehrere Datasets in Teamcenter importiert und angelegt werden. </WRAP>
  
 <WRAP important><color red>**Wichtig:**</color> \\ \\ Es ist sehr wichtig, darauf zu achten, den richtigen Dataset-Typ auszuwählen. Dies kann nachträglich nicht geändert werden und kann dazu führen, dass das Dataset nicht geöffnet werden kann.</WRAP> <WRAP important><color red>**Wichtig:**</color> \\ \\ Es ist sehr wichtig, darauf zu achten, den richtigen Dataset-Typ auszuwählen. Dies kann nachträglich nicht geändert werden und kann dazu führen, dass das Dataset nicht geöffnet werden kann.</WRAP>
Zeile 324: Zeile 324:
 {{ :tc_train_worktc_de_03.png?direct |}} {{ :tc_train_worktc_de_03.png?direct |}}
  
-|@Magenta:1. |@#F2F2F2:Das Fenster **Suchtext** und die Schaltfläche **Suchen**. \\ \\ Mit der Schaltfläche **Bereinigen** können Sie das Feld **Suchtext** bereinigen. \\ \\ Wählen Sie die Schaltfläche **Öffnen** aus, um das Dialogfenster **Nach Name öffnen** anzuzeigen, das die Verwendung von Namen, Platzhaltern sowie Änderungsstandebene für die Suche nach Objekten ermöglicht. | +|@Magenta:<color white>1.</color> |@#F2F2F2:Das Fenster **Suchtext** und die Schaltfläche **Suchen**. \\ \\ Mit der Schaltfläche **Bereinigen** können Sie das Feld **Suchtext** bereinigen. \\ \\ Wählen Sie die Schaltfläche **Öffnen** aus, um das Dialogfenster **Nach Name öffnen** anzuzeigen, das die Verwendung von Namen, Platzhaltern sowie Änderungsstandebene für die Suche nach Objekten ermöglicht. | 
-|@#FF7F00:2. |@#F2F2F2:Über die Schaltfläche **Wo:** können Sie filtern, wo das Objekt verwendet oder referenziert wird.| +|@#FF7F00:<color white>2.</color> |@#F2F2F2:Über die Schaltfläche **Wo:** können Sie filtern, wo das Objekt verwendet oder referenziert wird.| 
-|@red:3. |@#F2F2F2:Über die Schaltfläche **Tiefe:** können Sie einen Filter setzen, ob eine Ebene, alle Ebenen oder nur die Hauptebene dargstellt werden soll. |+|@red:<color white>3.</color> |@#F2F2F2:Über die Schaltfläche **Tiefe:** können Sie einen Filter setzen, ob eine Ebene, alle Ebenen oder nur die Hauptebene dargstellt werden soll. |
 |@Blue:<color white>4.</color> |@#F2F2F2:Über die einzelnen Schaltflächen können Sie auswählen, ob die Darstellung in einem horizontalen, vertikalen oder Struktur-Layoutformat erfolgen soll. | |@Blue:<color white>4.</color> |@#F2F2F2:Über die einzelnen Schaltflächen können Sie auswählen, ob die Darstellung in einem horizontalen, vertikalen oder Struktur-Layoutformat erfolgen soll. |
 |@Lime:5. |@#F2F2F2:**Verwendungsnachweis-/Referenznachweis** | |@Lime:5. |@#F2F2F2:**Verwendungsnachweis-/Referenznachweis** |
 |@#CBFF99:6. |@#F2F2F2:Aktivieren / Deaktivieren der Ansprechzeit auf Auswahlen anderer Ansichten, so dass das derzeit ausgewählte Hauptobjekt während der Untersuchung anderer Objekte in anderen Ansichten in der Ansicht beibehalten werden kann. | |@#CBFF99:6. |@#F2F2F2:Aktivieren / Deaktivieren der Ansprechzeit auf Auswahlen anderer Ansichten, so dass das derzeit ausgewählte Hauptobjekt während der Untersuchung anderer Objekte in anderen Ansichten in der Ansicht beibehalten werden kann. |
 |@#9833FF:<color white>7.</color> |@#F2F2F2: Über **Regeln:** kann nach bestimmten Status gefiltert werden.| |@#9833FF:<color white>7.</color> |@#F2F2F2: Über **Regeln:** kann nach bestimmten Status gefiltert werden.|
-|@#FF6666:8. |@#F2F2F2:Über **Anzeige** können Objekte... ausgewählt werden. | +|@#FF6666:<color white>8.</color> |@#F2F2F2:Über **Anzeige** können Objekte... ausgewählt werden. | 
-|@#6666FF:9. |@#F2F2F2:Hier kann nach Teamcenter-Objekten gefiltert werden. |+|@#6666FF:<color white>9.</color> |@#F2F2F2:Hier kann nach Teamcenter-Objekten gefiltert werden. |
 |@#FFCCE5:10. |@#F2F2F2:Hier kann nach unterschiedlichen **Tiefen** gefiltert werden. | |@#FFCCE5:10. |@#F2F2F2:Hier kann nach unterschiedlichen **Tiefen** gefiltert werden. |
 |@#FFFF99:11. |@#F2F2F2:Durch Anwahl der Schaltfläche werden Untertypen eingeschlossen. | |@#FFFF99:11. |@#F2F2F2:Durch Anwahl der Schaltfläche werden Untertypen eingeschlossen. |
  
-Um die Struktur schrittweise zu öffnen, klicken Sie die einzelnen Knotenpunkte immer mit einem Doppelklick an und das nächst höhere Strukturelement wird angezeigt. Um sofort alle Ebenen anzuzeigen, wählen Sie in der Schaltfläche Tiefe -> "Alle Ebenen" aus.+Um die Struktur schrittweise zu öffnen, klicken Sie die einzelnen Knotenpunkte immer mit einem Doppelklick an und das nächst höhere Strukturelement wird angezeigt. 
  
 |< 50em 20% >| |< 50em 20% >|
 |{{ :struman_de_003.png?nolink |}} |{{ :tc_train_worktc_de_04.png?nolink |}} | |{{ :struman_de_003.png?nolink |}} |{{ :tc_train_worktc_de_04.png?nolink |}} |
 +
 +<WRAP tip><color black>**Tipp:**</color> \\ \\ Um sofort alle Ebenen anzuzeigen, wählen Sie in der Schaltfläche Tiefe -> **"Alle Ebenen"** aus.</WRAP>
  
 Sie können weitere Funktionen über die rechte Maustaste (RMT) aufrufen: Sie können weitere Funktionen über die rechte Maustaste (RMT) aufrufen:
Zeile 376: Zeile 378:
 | @red:3 |@#F2F2F2:Hier können Sie wählen, wonach gesucht werden soll:\\ » Dataset Name\\ » Item ID\\ » Item Name\\ » Schlüsselwortsuche\\ » Erweiterte Suche| | @red:3 |@#F2F2F2:Hier können Sie wählen, wonach gesucht werden soll:\\ » Dataset Name\\ » Item ID\\ » Item Name\\ » Schlüsselwortsuche\\ » Erweiterte Suche|
  
-<WRAP info><color blue>**Hinweis:**</color> \\ \\ Ergebnisse der Schnellsuche können nicht zu Ihren gespeicherten Suchen hinzufügen.</WRAP>+<WRAP info><color blue>**Hinweis:**</color> \\ \\ Ergebnisse der Schnellsuche können nicht zu Ihren gespeicherten Suchen hinzugefügt werden.</WRAP>