**
* **Prozessdefinition** im Dialogfenster **„Neuer Prozess"**
* **Prozessvorlage:** „FFG 01 Engineering Release"
* **Prozessstart** → „OK"
=== 3.7.3 Prozessindikatoren ===
* **Objekte, **die sich aktuell in einem Workflow befinden werden wie folgt gekennzeichnet:
{{ :tc121_allg_grundlagen_021.png?direct&400 |}}
* **Objekte, **die sich in einem Workflow befinden und Sie selbst eine Freigabe erteilen müssen, werden Ihnen in {{:icon_meine_arbeitsliste.png?nolink|}} angezeigt.
* Nach Start des Workflows können Sie in {{:icon_meine_arbeitsliste.png?nolink|}} die gewünschten Neutralformate aller im Workflow befindlichen Objekte (Teil oder Struktur) auswählen. Hierzu müssen Sie wie unten im Screenshot aufgezeigt die {{:icon_process_control_form.png?nolink|}} mit Doppelklick anwählen und einen Check-Out ausführen. Anschließend können Sie die „ProcessControlForm" bearbeiten, speichern und wieder einchecken.
{{ :tc121_allg_grundlagen_022.png?direct&400 |}}
{{ :tc121_allg_grundlagen_023.png?direct&200 |}}
* Anschließend wählen Sie {{:tc121_allg_grundlagen_024.png?nolink|}} „Aufgabe ausführen" durch. Hier können Sie nun weitere Aufgabenanweisungen an den im nachfolgenden Schritt befindlichen Mitarbeiter mitteilen, wenn Sie ein „Peer Review" durchführen. Bei der Durchführung eines „Self Review" sind sie der endgültige Freigeber des Engineering Release – anschließend werden die gewünschten Neutralformate erstellt.
=== 3.7.4 Übung 12 - Durchführen eines Engineering Release (Freigabe nach "ER") ===
Bei der Freigabe werden bestimmte Bedingungen geprüft, ohne die der Workflow nicht startet. Bedingungen für eine Konstruktionsfreigabe sind:
* Es handelt sich um ein Objekt vom Typ „FFG EngItemRevision“
* Alle Pflichtattribute sind ausgefüllt
* Die Benennung wurde aus dem Benennungskatalog gewählt (Benennungs-ID ist gesetzt)
* Bei einer Baugruppe müssen alle Komponenten der ersten Stufe denselben oder einem höheren Freigabestatus besitzen oder die Komponenten müssen im selben Freigabeworkflow enthalten sein.
* Alle Revisionen haben keinen Status (sind in „Working“).
Um eine Konstruktionsfreigabe zu machen gehen Sie wie folgt vor.
Wählen Sie eine oder mehrere Revisionen aus, die freigegeben werden sollen. Dabei kann es sich um Einzelteile oder Baugruppen handeln.
Wählen Sie **Datei → Neu → Workflow Process…** oder drücken Sie **Strg+P** auf der Tastatur.
{{ :uc_approvalprocess_en_001.png?direct |}}
Der Workflow „FFG 01 Engineering Release” sollte bereits ausgewählt sein. Falls nicht, wählen Sie diesen Workflow aus der Liste der Vorlagen aus.
Es müssen keine weiteren Eingaben gemacht werden. Es ist aber möglich, weitere Revisionen als sog. „Targets“ in den Workflow aufzunehmen oder zu entfernen. Es kann auch ein anderer Name und/oder eine Beschreibung vergeben werden (dies ist aber nicht notwendig und auch nicht üblich).
{{ :uc_approvalprocess_en_002.png?direct |}}
Drücken Sie OK.
Im Teamcenter Navigator zeigt ein Symbol {{:uc_approvalprocess_en_014.png?nolink|}} an, dass sich ein Objekt in einem Workflow befindet.
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, startet der Workflow und Sie sehen in Ihrer Inbox {{:uc_approvalprocess_en_003.png?nolink|}} im Teamcenter Navigator unter {{:uc_approvalprocess_en_004.png?nolink|}} „Auszuführende Aufgabe“ den gestarteten Workflow. Dieser befindet sich im Prozessschritt „Review Selection“.
Klappen Sie zunächst den Eintrag „References“ auf und Öffnen Sie über einen Doppelklick das Formular „ProcessControlForm“.
{{ :uc_approvalprocess_en_005.png?direct |}}
Sie können jetzt die gewünschten Neutralformate auswählen. Voreingestellt sind JT und PDF. Wenn die Voreinstellungen ausreichend sind, dann können Sie diesen Schritt übergehen, ansonsten drücken Sie „Check-Out and Edit“.
{{ :uc_approvalprocess_en_006.png?direct |}}
Wählen Sie die Neutralformate aus und drücken Sie „Save and Check-In“.
Anschließend drücken Sie **„Aufgabe ausführen“** in der Tool Bar.
{{ :uc_approvalprocess_en_007.png?direct |}}
Es öffnet sich ein Menü in dem Sie wählen können, ob eine **Eigenfreigabe** (Self Review) oder eine **Freigabe durch eine weitere Person** (Peer Review) erfolgen soll.
Drücken Sie **„Self Review“**. Es sind keine weiteren Schritte notwendig. Im Eintrag **„Tasks to Track“** können Sie den Workflow bzw. die verschiedenen Tasks nachverfolgen, z.B. sieht man die Unterprozesse der Neutralformat-Erzeugung.
{{ :uc_approvalprocess_en_008.png?direct |}}
Im Teamcenter Navigator zeigt ein Symbol {{:uc_approvalprocess_en_014.png?nolink|}} an, dass sich ein Objekt in einem Workflow befindet. Dadurch wird das Objekt schreibgeschützt, Änderungen sind nicht möglich.
{{ :uc_approvalprocess_en_009.png?direct |}}
Sobald der Workflow abgeschlossen ist, wird der Freigabe-Status (in diesem Fall „ER“) als Symbol und textuell an den Objekten angezeigt. Außerdem sind die erzeugten Neutralformate als Dataset an die Revision angehängt und ebenfalls freigegeben worden.
{{ :uc_approvalprocess_en_010.png?direct |}}