Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Derzeit stehen mehrere Methoden zum Einfügen von Blöcken zur Verfügung: Einfügen, Werkzeugpaletten und DesignCenter. Diese verschiedenen Optionen zur Verfügung zu haben, erkennt an, dass Menschen in verschiedenen Disziplinen unterschiedliche Anforderungen und Präferenzen haben.
Der Hauptgrund für die Neugestaltung des Dialogfensters Einfügen ist die bessere visuelle Darstellung von Blöcken im Workflow zum Einfügen von Blöcken. Die Palette erhöht die Effizienz beim Suchen und Einfügen mehrerer Blöcke - einschließlich der neuen Option Repeat Placement, die Ihnen einen Schritt ersparen kann.
Die wichtigsten Funktionen der neuen Blockpalette erleichtern das effiziente Spezifizieren und Einfügen von Blöcken aus einer zuletzt verwendeten Liste oder aus bestimmten Zeichnungen. Drei Registerkarten bieten Zugriff auf die folgenden Informationen:
Im oberen Teil der Palette befinden sich mehrere Steuerelemente, darunter ein Feld zum Anwenden von Platzhaltern auf die Blocknamen und mehrere Optionen für verschiedene Miniaturansichtsgrößen und Listenstile.
Registerkarte Startseite > Blockschaltfläche > Einfügen.
Der Zugriff über die Multifunktionsleiste bietet eine Galerie der in der aktuellen Zeichnung verfügbaren Blöcke zusammen mit zwei neuen Optionen, Recent Blocks und Blocks from other Drawings.
Diese beiden Optionen öffnen die Palette Blöcke entweder auf der Registerkarte Zuletzt verwendet oder auf der Registerkarte Andere Zeichnung. Die Registerkarte Aktuelle Zeichnung in der Blockpalette zeigt die gleichen Blöcke in der aktuellen Zeichnung an wie die Stranggalerie. Das Platzieren von Blöcken aus der Blockpalette kann durch Ziehen und Ablegen oder Klicken und Platzieren erfolgen.
Die Bereinigungsfunktion wurde überarbeitet, um die Bereinigung und Organisation der Zeichnung zu erleichtern. Die Steuerungsoptionen sind nahezu identisch, aber die Ausrichtung ist effizienter und der Vorschaubereich ist nun in der Größe veränderbar.
Registerkarte Verwaltung > Bereinigungsfenster > Nicht spülbare Elemente finden und spülen.
Die primäre Erweiterung der DWG Compare-Funktion besteht darin, dass Sie nun die aktuelle Zeichnung direkt mit einer bestimmten Zeichnung im Vergleichszustand vergleichen und bearbeiten können. Der Vergleich findet in der aktuellen Zeichnung statt. Alle Änderungen, die Sie entweder in der aktuellen Zeichnung oder in der verglichenen Zeichnung vornehmen, werden dynamisch verglichen und hervorgehoben.
Um die direkte Bearbeitung im Vergleichszustand zu erleichtern, wurden die Optionen und Steuerelemente für diese Funktion aus dem Ribbon in eine angedockte Symbolleiste oben im Zeichenbereich verschoben. Die meisten Optionen wurden im Einstellungs-Control zusammengefasst und wie dargestellt erweitert. Sie können den Vergleich einfach über die Symbolleiste und die Anzeige der Arten von Unterschieden über das Einstellungssteuergerät umschalten.
Außerdem können die Standardfarben leicht geändert werden, indem Sie auf eine Farbe für Ihre Einstellungen oder für farbenblinde Farben klicken. In dieser Abbildung wurde die Farbe für Nicht in aktueller Zeichnung von rot auf gelb geändert.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie müssen die Unterschiede zwischen zwei hochkomplexen Zeichnungen vergleichen, die vereinfacht wurden, um wie folgt auszusehen:
Das Ergebnis des Vergleichs der aktuellen Zeichnung mit der verglichenen Zeichnung sieht wie folgt aus:
Die Änderungssets sind jeweils von orangefarbenen Revisionswolken umgeben, die auf die Zeichnungsmaße skaliert sind.
Das Messen ist mit der neuen Option Quick des Befehls MEASUREGEOM viel schneller geworden. Mit dieser Option können Sie die Abmessungen, Abstände und Winkel innerhalb einer 2D-Zeichnung schnell überprüfen.
Wenn diese Option aktiv ist, zeigt der Befehl Bemaßungen, Abstände und Winkel innerhalb einer 2D-Zeichnung dynamisch an, wenn Sie die Maus über und zwischen Objekten bewegen. Die orangefarbenen Quadrate auf der linken Seite der Abbildung stellen Winkel in genau 90 Grad dar.
Der Abstand zwischen den beiden Objekten wird in der folgenden Abbildung gemessen, da sie parallel sind.
Um eine schnelle Dimensionsstörung zu vermeiden und die Leistung zu verbessern, ist es am besten, in komplizierte Bereiche zu zoomen.
Engineering IT Systeme Software-Portfolio
1. Engineering IT Systeme Software-Portfolio
Solid Edge
1. Solid Edge 2023 Upgrade
Admin Doku
1. Logging tc_profilevars.bat
2. AWC Admin Dokumentation
3. Abgleich der Daten von zwei Datenbanken
4. Suchen über Klassifizierung im AWC
5. Überprüfung von exportierten Workflows auf doppelte Einträge
6. HIMA Syslogs
7. Tc 12 Security Services - Installation / Customization
8. Preferences Manager
9. Durchgeführte Deploys Auflistung
10. Dispatcher Error Mailbenachrichtigung konfigurieren
11. Abgestürzten Windows-Dienst mit taskkill beenden
12. Teamcenter Backup and Restore Strategie
13. Anleitung zum Resetten des Dispatchers auf Multiserverumgebungen
14. Ändern der DPI-Skalierungsstufe für Display Registrierungseinstellung
15. Windows Programme außerhalb des Bildschirms zurückholen
Teamcenter GoLive Training
1. Teamcenter Training
2. Teamcenter Training Übungen
EPLAN - integrate2
1. Einleitung
2. Funktionsbeschreibung
3. Die Integration bedienen
4. Troubleshooting