Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Beim Anlegen eines neuen Items mit UGMaster gehen Sie wie folgt vor:
Datei → Neu… (STRG+N)
Auswahl des Seedparts FFG_NX120_mag_model und befüllen der Pflichtattribute
1 | Hier müssen gewisse Pflichtattribute dem neu erstellten Item zugewiesen werden. |
Um ein in Teamcenter vorhandenes UGMaster oder UGPart zu öffnen, gibt es drei Vorgehensweisen:
1. Möglichkeit:
Wählen Sie das gewünschte Dataset direkt in Teamcenter aus und öffnen dieses über das NX-Icon in der Symbolleiste.
2. Möglichkeit:
![]() | Führen Sie einen Doppelklick auf das gewünschte Dataset (UGMaster oder UGPart) in Teamcenter aus. |
Hinweis:
Falls Sie bereits NX geöffnet haben und dort eine Funktion in diesem Moment verwenden, wird in Teamcenter eine Fehlermeldung angezeigt. Schließen Sie die Funktion in NX und versuchen Sie es anschließend erneut.
3. Möglichkeit:
Wenn Sie NX bereits geöffnet haben, können Sie über Datei → Öffnen ein Dataset aus Teamcenter öffnen. Wenn Sie das Item auswählen, wird grundsätzlich immer das UGMaster geladen - wenn Sie das dazugehörige UGPart laden möchten, müssen Sie dieses explizit auswählen. Im Öffnen-Dialog können sowohl die Einfache Suche als auch die Erweiterte Suche aufgerufen werden. Auf diese Suchfunktionen wird im weiteren Verlauf dieser Schulungsunterlage eingegangen.
![]() | Führen Sie einen Doppelklick auf das Item, Item Revision oder das entsprechende Dataset aus, um dieses in NX zu öffnen - alternativ können Sie dies auch mit OK bestätigen oder über die rechte Maustaste öffnen. |
1 | Aktion „Speichern unter“ – Neues Element / Neuer Änderungsstand |
2 | Durch Doppelklick wird eine neue Änderungsstandnummer der Item Revision vergeben. |
![]() | Wenn Sie mit der RMT auf ein Item, Item Revision oder Dataset klicken, stehen Ihnen nachfolgende Dateioperationen zur Verfügung: |
1 | Öffnen einer Teiledatei. |
2 | Cut und Copy hat die gleiche Wirkung wie in der „My Teamcenter„ Umgebung |
3 | Öffnet den Dialog „Komponente hinzufügen“ |
4 | Fügt das Objekt einem Projekt hinzu |
1 | Suche mit Wildcards wie in der Teamcenter Umgebung |
2 | Erweiterte Suche |
3 | Ladeoptionen für Baugruppen |
1 | Suchkriterien |
2 | Suche nach: |
3 | Anzeige letzter Suchen |
4 | …in „My Teamcenter„ gespeicherten Suchen |
1 | Informationen aus Teamcenter aktualisieren |
2 | Fügt das Objekt einem Projekt hinzu |
Legen Sie ein neues Teil in Teamcenter wie gewohnt an:
Wählen Sie „File→New→Item“ und wählen Sie dann den Typ aus.
Weisen Sie eine Item-ID zu und vergeben Sie einen (vorläufigen) Namen.
Wählen Sie einen Namen aus dem Benennungskatalog.
Maßeinheit = Feld leer (Stück)
Drücken Sie „Next“.
Geben Sie die wesentlichen Stammdaten ein.
Drücken Sie „Finish“.
Anschließend wählen Sie das neu erstellte Item oder Item Revision aus und starten nun NX über in der Menüleiste. Sobald Sie das Part-File in NX speichern, wird das Dataset (UGMaster) unter der Item Revision abgelegt.
Vorbereitung:
Bevor Sie mit dem Arbeiten in NX beginnen, laden Sie bitte zuerst die Rolle „FFG Standard“ über die Sidebar .
1. | Anlegen von einem neuen Datensatz über Menü Datei → Neu (Strg+N) |
1. | Hier müssen gewisse Pflichtattribute dem neu erstellten Item zugewiesen werden. |
Aufgabe:
1. Legen Sie ein UGMaster mit dem dazugehörigen Item in NX an, erstellen Sie eine Geometrie und speichern Sie diese zurück nach Teamcenter.
2. Prüfen Sie den Aufbau Ihres erstellen Items in Teamcenter. [Item, Item Revision, Dataset]
3. Tragen Sie alle zur Freigabe benötigten Metadaten in Teamcenter ein.
Um ein UGPart in Teamcenter erstellen zu können, laden Sie bitte das Teil oder die Baugruppe von Teamcenter nach NX. Anschließend legen Sie das zum UGMaster dazugehörige UGPart über Menü Datei → Neu (Strg+N) an.
Wählen anschließend das Register „FFG Drawing“ aus und das entsprechende Seedpart „FFG-nx120_mag_drawing“. Die dazugehörigen Attribute werden von der Item Revision übernommen. Bestätigen Sie dies mit OK.
Aufgabe:
1. Legen Sie ein UPart in NX an, platzieren Sie Ihre gewünschten Ansichten und detaillieren Sie diese.
2. Prüfen Sie den Aufbau Ihres erstellen Items in Teamcenter. [Item, Item Revision, Dataset]
3. Geben Sie die von Ihnen erstellte Item Revision frei! [Engineering Release]
4. Als Neutralformate sollen PDF, JT und TIFF erstellt werden.
5. Prüfen Sie den Aufbau Ihres erstellen Items in Teamcenter. [Item, Item Revision, Dataset]
1. | Aktion „Speichern unter“ – Neues Element / Neuer Änderungsstand |
2. | Durch Doppelklick wird eine neue Änderungsstandnummer der Item Revision vergeben. |
Aufgabe:
1. Erzeugen Sie einen „Neuen Änderungsstand“ von Ihrem freigegebenen Item in NX
2. Prüfen Sie den Aufbau Ihres revisionierten Items in Teamcenter. [Item, Item Revision, Dataset]
3. Führen Sie „Speichern unter“ aus.
4. Prüfen Sie den Aufbau Ihres revisionierten Items in Teamcenter. [Item, Item Revision, Dataset].
![]() | Wenn Sie mit der RMT auf ein Item, Item Revision oder Dataset klicken, stehen Ihnen nachfolgende Dateioperationen zur Verfügung: |
1 | Öffnen einer Teiledatei. |
2 | Cut und Copy hat die gleiche Wirkung wie in der „My Teamcenter“ Umgebung |
3 | Öffnet den Dialog „Komponente hinzufügen„ |
4 | Fügt das Objekt einem Projekt hinzu |
1. | Suche mit Wildcards wie in der Teamcenter Umgebung |
2. | Erweiterte Suche |
3. | Ladeoptionen für Baugruppen |
1. | Suchkriterien |
2. | Suche nach: |
3. | Anzeige letzter Suchen |
4. | …in „My Teamcenter“ gespeicherten Suchen |
Aufgabe:
1. Erstellen Sie ein neues Item.
2. Suchen Sie mit Hilfe der unterschiedlichen Suchmethoden die Komponenten Ihres Sitznachbar und von Ihnen.
3. Fügen Sie die Komponenten in das von Ihnen erstellte UGMaster ein.
4. Prüfen Sie den Aufbau Ihres erstellten Items und die angelegte Struktur über den Struktur Manager in Teamcenter. [Item, Item Revision, Dataset].
1. | Informationen aus Teamcenter aktualisieren |
2. | Fügt das Objekt einem Projekt hinzu |
Aufgabe:
1. Öffnen Sie die von Ihnen erstellte Baugruppe.
2. Ändern Sie mit Hilfe des Struktur-Managers eine Komponente auf GEOMETRIE = NO.
3. Prüfen Sie den Strukturaufbau in NX - anschließend aktualisieren Sie die Eigenschaften und die Struktur - prüfen Sie diese anschließend erneut.
4. Wählen Sie eine Komponente in NX aus und setzen Sie über die Eigenschaften die Komponente als „Referenz“
5. Wählen Sie eine Komponente in NX aus und setzen Sie über die Eigenschaften die Komponente als „nicht-geometrisch“
6. Prüfen Sie die Struktur mit Hilfe des Struktur Managers in Teamcenter.
Beim hinzufügen des Zeichnungsrahmens und Blattformats gehen Sie wie folgt vor:
1. | Übersicht - Rahmenfunktionen |
![]() |
|
2. | Zeichnungsrahmen laden |
![]() |
|
3. | Zeichnungsrahmen auf Sheet 1 |
![]() |
|
4. | Auswahl des gewünschten Rahmen |
![]() |
|
5. | Auswahl des Zeichnungsformats |
![]() |
Hinweis:
Um alle Attributswerte im Zeichnungsrahmen anzeigen lassen zu können, muss das UGPart nach Teamcenter gespeichert werden und der Zeichnungskopf mit der Funktion „Abbild aktualisieren“ aktualisiert werden.
Aufgabe:
1. Öffnen Sie das von Ihnen revisionierte UGPart der Item Revision.
2. Fügen Sie einen Zeichnungsrahmen ein.
3. Aktualisieren Sie den Zeichnungskopf - prüfen Sie den Zeichnungskopf.
4. Speichern Sie das UGPart nach Teamcenter.
5. Aktualisieren Sie den Zeichnungskopf - prüfen Sie den Zeichnungskopf.
1. | Übersicht - Rahmenfunktionen |
![]() |
|
2. | Zeichnungsrahmen laden |
![]() |
|
3. | Zeichnungsrahmen auf Sheet 1 |
![]() |
|
4. | Auswahl des gewünschten Rahmen |
![]() |
|
5. | Auswahl des Zeichnungsformats |
![]() |
|
6. | Benennung von Sheet n übernehmen |
![]() |
Aufgabe:
1. Legen Sie zwei neue Zeichnungsblätter mit unterschiedlichen Zeichnungsrahmen an.
2. Ändern Sie Attribute in Teamcenter und prüfen Sie vor dem aktualisieren die Eigenschaften in NX.
3. Aktualisieren Sie die Attribute.
1. | Übersicht - Rahmenfunktionen |
![]() |
|
2. | Zeichnungsrahmen laden |
![]() |
|
3. | Zeichnungsrahmen auf Sheet 1 |
![]() |
|
4. | Auswahl des gewünschten Rahmen |
![]() |
|
5. | Auswahl des Zeichnungsformats |
![]() |
|
6. | Alle Pattern löschen |
![]() |
Aufgabe:
1. Ändern Sie auf jedem Zeichnungsblatt den Zeichnungsrahmen so, dass die einzelnen Blätter unterschiedliche Zeichnungsrahmen besitzen.
2. Speichern Sie das UGPart ab.
3. Geben Sie die Item Revision 01 frei. [Freigabe nach „ER“]
4. Erstellen Sie die Neutralformate JT, PDF und TIFF.
![]() | Übertrag der Metadaten aus Teamcenter nach NX |
![]() | Manuelle Aktualisierung der Metadaten im Schriftkopf |
Aufgabe:
1. Checken Sie die Item Revision in Teamcenter aus.
2. Ändern Sie bspw. die Benennung und Zusatzbenennung.
3. Checken Sie die Item Revision in Teamcenter ein.
4. Aktualisieren Sie die Teamcenter-Informationen.
5. Aktualisieren Sie den Schriftkopf.
In diesem Projekt wurde eine einfache Schnittstelle von Teamcenter zu AutoCAD implementiert. Mit dieser Schnittstelle können AutoCAD Dateien aus Teamcenter heraus geöffnet, bearbeitet und die Änderungen wieder in Teamcenter gespeichert werden. Alle PDM-Funktionen wie Suchen, Freigeben usw. sind ebenfalls möglich analog zu allen anderen Teiletypen (2D/3D-Konstruktion mit NX).
Aus AutoCAD heraus kann man in Teamcenter eine AutoCAD-Datei (bzw. ein Teil mit einer AutoCAD-Datei) nicht direkt anlegen. Dazu gibt es folgende Vorgehensweise:
Legen Sie ein neues Teil in Teamcenter wie gewohnt an:
Wählen Sie „Datei → Neu → Element“ und wählen Sie dann den Typ aus.
Weisen Sie eine Item-ID zu und vergeben Sie einen (vorläufigen) Namen.
Wählen Sie einen Namen aus dem Benennungskatalog.
Drücken Sie „Next“.
Geben Sie die wesentlichen Stammdaten ein.
Drücken Sie „Finish“.
Nehmen Sie jetzt eine auf einem Netzwerklauf oder lokal liegende AutoCAD-Datei oder erstellen Sie eine neue Datei mit AutoCAD und ziehen Sie diese per Drag and Drop auf die neu erstellte Revision in Teamcenter.
Der folgende Dialog erscheint. Der Dataset-Name wird von der Item Revision übernommen, sobald Sie den nächsten Schritt durchführen.
Drücken Sie anschließend „OK“. Die Datei wird jetzt als sog. „Dataset“ an die Revision angefügt und ist damit im PLM System vorhanden.
Zum weiteren Bearbeiten der AutoCAD Datei führen Sie einen Doppelklick auf dem Dataset aus. AutoCAD wird geöffnet und die Datei geladen.
Hinweis:
Die Datei wird beim Öffnen in ein lokales Verzeichnis im temporären Order Ihres Computers ausgechecked. Alle Änderungen werden dort gespeichert, solange das Programm AutoCAD geöffnet bleibt.
Vergewissern Sie sich ggf., dass am Dataset ein „Checked-Out“ Symbol angezeigt wird.
Nach dem Beenden der Arbeiten speichern Sie die Datei und schließen Sie AutoCAD. Die Datei wird nach Teamcenter eingechecked und das „Checked-Out“-Symbol verschwindet. Dieser Vorgang kann etwas Zeit benötigten, da die Datei im Hintergrund auf den Volume-Server hochgeladen wird.
Aufgabe:
1. Legen Sie ein Item an.
2. Hängen Sie ein DWG an die Item Revision.
3. Öffnen Sie das Dataset in AutoCAD.
4. Nehmen Sie eine Änderung in AutoCAD vor und speichern Sie diese zurück.
5. Schließen Sie diese und öffnen Sie das Dataset erneut.
Engineering IT Systeme Software-Portfolio
1. Engineering IT Systeme Software-Portfolio
Solid Edge
1. Solid Edge 2023 Upgrade
Admin Doku
1. Logging tc_profilevars.bat
2. AWC Admin Dokumentation
3. Abgleich der Daten von zwei Datenbanken
4. Suchen über Klassifizierung im AWC
5. Überprüfung von exportierten Workflows auf doppelte Einträge
6. HIMA Syslogs
7. Tc 12 Security Services - Installation / Customization
8. Preferences Manager
9. Durchgeführte Deploys Auflistung
10. Dispatcher Error Mailbenachrichtigung konfigurieren
11. Abgestürzten Windows-Dienst mit taskkill beenden
12. Teamcenter Backup and Restore Strategie
13. Anleitung zum Resetten des Dispatchers auf Multiserverumgebungen
14. Ändern der DPI-Skalierungsstufe für Display Registrierungseinstellung
15. Windows Programme außerhalb des Bildschirms zurückholen
Teamcenter GoLive Training
1. Teamcenter Training
2. Teamcenter Training Übungen
EPLAN - integrate2
1. Einleitung
2. Funktionsbeschreibung
3. Die Integration bedienen
4. Troubleshooting